

Eutin ist umgeben von zahlreichen Seen, hat viele kulturelle Glanzpunkte zu bieten und besticht durch seine Architektur. Die Stadt liegt genau zwischen Kiel und Lübeck, ist auch nicht weit von der Ostsee entfernt. Ein Highlight der Stadt ist das imposante, vierflügelige Schloss und seine Parkanlage, gelegen direkt am Eutiner See, eine Seebühne ist Spielstätte der allsommerlichen Eutiner Festspiele.

Das Schloss bildet den kulturellen Mittelpunkt und die Keimzelle der Stadt. Es gehört neben dem Gottorfer und dem Glücksburger Schloss zu den bedeutendsten höfischen Profanbauten Schleswig-Holsteins, gewachsen in mehreren Einzelschritten vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert zu seiner heutigen Gestalt. Die abwechslungsreiche Baugeschichte lässt sich an unterschiedlichen Stellen des Gebäudes nahezu ablesen.
Die Anlage ist vierflügelig und asymetrisch. Die Flügel liegen um einen annähernd trapezförmigen Hof auf einer von Wassergräben umgebenen kleinen Schlossinsel. Die barocke Umgestaltung konzentrierte sich vor allem auf die Innenräume und den Park, das Äußere des Schlosses behielt seinen strengen Eindruck.


Die Eutiner Innenstadt hat viel zu bieten. Der historische Marktplatz in der MItte, davon abgehend viele kleine Gässchen, entspricht einem Musterbeispiel planmäßiger Stadtgründungen des 12. Jahrhunderts in Norddeutschland. 1156 wurde Eutin zum Marktort ernannt und im folgenden Jahr dementsprechend umgestaltet. Im zweiten Weltkrieg blieb die Stadt von Bombenangriffen verschont, die zahlreichen Fachwerkhäuser blieben erhalten, ebenso wie die typisch norddeutsche Backsteinarchitektur der St. Michaeliskirche, des Witwenpalais, des Rathauses und der einstigen Hofapotheke.

Eutin ist es wirklich wert, besucht zu werden.